Dieser granatroter, dunkler Cabernet duftet nach Holunderbeeren, schwarzen Johannisbeeren, ergänzt von einem blumigen Aroma. Am Gaumen widerspiegeln sich perfekt die beerig blumigen Aromen, gepaart mit einer leichten Schärfe und Üppigkeit.
Eine intensive, komplexe Nase bietet die Cuvée aus Cabernet, Merlot und Grenache. Die Aromen von Stachelbeeren, eingelegten Kirschen, Humus, dunkler Schokolade und Vanille widerspiegeln sich perfekt am Gaumen. Die Tannine brauchen eine gewisse Zeit sich zu entfalten, bieten aber im Nachhall Finesse und Eleganz.
Wie der Name schon sagt, ist dieser Wein durch feinen femininen Aromen von Pfirsichblüten, Akazie, aber auch durch Pfaumen, Himbeeren und Eukalyptus geprägt. Am Gaumen entwickeln sich ätherischen Aromen verbunden mit weichen Tanninen und bieten einen angenehmen, eleganten Abgang.
Dunkelbeerig und pfeffrig präsentiert sich dieser reinsortiger Merlot im Glas. Am Gaumen wird das Bouquet von Brombeeren und weißem Pfeffer mit einer Hauch von Minze und Zimt untermalt. Die Tannine sind weich und gut in den Wein eingebunden, sodass der Wein einen saftigen und milden Nachhall bekommt.
Der Pierre & Paul Rotwein vom Château de Cointes aus der Region Malepère, Languedoc-Roussillon, ist ein eleganter Cuvée, der mit fruchtigen Aromen und einer harmonischen Balance begeistert. In der Nase zeigen sich Noten von Sauerkirschen, Johannisbeeren und Granatapfel, ergänzt durch eine dezente Würze. Der Ausbau im Barrique verleiht dem Wein eine weiche, runde Struktur und ein angenehmes, langanhaltendes Finale. Ideal zu Fleischgerichten, Pasta oder Käse, ist dieser Rotwein ein wunderbarer Begleiter bei einer Serviertemperatur von 18 °C
Der Rouge de Noelle mit tiefer granatroten Farbe duftet nach Veilchen, Brombeeren und Kakao. Weitere Aromen von geröstetem Kaffee, Tabakblätter und schwarzem Tee gesellen sich am Gaumen hinzu. Der Wein ist kräftig, pfeffrig und mundausfüllend. Ein langanhaltender Nachhall bietet das Finale.
Die Trauben für den Rouge Tradition wachsen an den Hügeln des Cote de Malepere, geprägt von einem milden und sonnigen Klima. Wärme und Fülle charakterisiert auch die dunkle granatrote Cuvée Tradition, vollendet durch schokoladigen, beerigen Aromen und einem cremig würzigen Geschmack.
Die Aromen der Cuvée Tosca entfalten sich Stück für Stück im Glas. Den Anfang machen Sauerkirsche und schwarze Johannisbeere, später gesellen sich Zimt, Pflaumenmarmelade, Kaffee und Zederholz hinzu. All das wird durch ein stabil ausbalanciertes Tanningerüst unterstützt. Ein Wein voller Leidenschaft und Tiefe!
ICNOS 2019Ein kraftvoller Rotwein aus Spanien, der mit Charakter und Tiefe begeistert. Der ICNOS vereint reife dunkle Früchte wie Brombeeren und Schwarzkirschen mit feinen Röstaromen und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen zeigt er eine samtige Textur, perfekt integrierte Tannine und eine elegante Struktur. Ein Wein mit langem, komplexem Abgang – ideal für Genießer und perfekt zu kräftigen Speisen. Hervorragend für besondere Anlässe.
REBSORTEN
80% Grenache und 20% Cabernet Sauvignon aus Bergweinbergen.
PRODUKTION UND ALTERUNG
Die Reifung erfolgt über ein Jahr in französischen Eichenfässern für den Cabernet Sauvignon und in amerikanischer Eiche für den Grenache
VERKOSTUNGSNOTIZEN
Rubinrot, mittlere Tiefe und glänzend. Das Aromaprofil hebt die Beeren, reife Schalen, mit Noten von Fruchtkompott. Die Aromen von schwarzem Pfeffer und Toast begleiten harmonisch die fruchtigen Düfte. Holznuancen sowie leichte Anklänge von Vanille und Minze runden seine Komplexität ab. Am Gaumen ist er fett und intensiv. Zunächst um-schmeichelt er den Gaumen, um später die Bestie in ihm zum Vorschein zu bringen. Leicht säuerlich mit einer starken Persönlichkeit.
TRINKEMPFEHLUNG UND TEMPERATUR
Sehr vielseitig, ideal zu rotem Fleisch, Reissuppe, Cannelloni und herzhaften Gerichten wie der katalanischen Suppe, aber auch zu Wildschwein-eintopf, gebratenen Schnecken und Pilzsoßen. Die optimale Serviertemperatur liegt zwischen 15-17ºC.
Der Duft des Cabernets erinnert an Kirsche, Pfeffer, Birne und Brombeere, untermalt von Zedernholz und Karamell. Am Gaumen entfalten sich die milden Tannine langsam und anhaltend. Idealer Begleiter aller festlichen Tafeln.
HERKUNFT • DO EMPORDÀ •
Wenn man in Bezug auf ein Weinanbaugebiet von Vortrefflichkeit sprechen kann, dann ist es genau dort, woher der Ulls Negres stammt. Zwischen den Ortschaften Rabós und Vilamaniscle, die im so genannten „Massiv von Albera” liegen, gibt es felsige Böden mit Schiefergestein und ein typisches Mikro-klima in den Gebirgsweingärten. Unbewässerte Weinberge mit sehr kleinen Ernten.
REBSORTEN
Grenache.
WEINBEREITUNG UND AUSBAU
Doppelte Auslese: In einer ersten Auslese werden die Trauben per Hand geerntet und zwar nur die in bester Qualität, vorzugsweise vom unteren Bereich der Weinrebe. In der Kellerei erfolgt eine zweite Auslese auf dem Verlesetisch. Die Weinbereitung findet in kleinen Edelstahltanks mit langen Mazerationszeiten und einer kontrollierten Gärung statt. Erwähnenswert ist der Ausbau in 4.500-Liter-Fässern französischer Eiche, in denen der Ulls Negres mit den typischen Nuancen dieses Holzes von über 200 Jahre alten Bäumen aus Mittelfrankreich seine Persönlichkeit abrundet, ohne jedoch seinen wahren Geist zu verlieren, wo der Protagonist diese großartige Traube ist.
Inhalt:
0.75 Liter
(18,00 €* / 1 Liter)
13,50 €*
Seit Jahrtausenden genießen Menschen tagtäglich das älteste alkoholische Getränk der Welt, das mit gutem Grund einen Kultstatus in der abendländischen Kultur, - und lange nicht nur! - erlangt hatte. Der Genuss des vergorenen Traubensaftes bietet ein Geschmackserlebnis auf höchstem Niveau, oft kombiniert mit Essen aber auch für sich genießbar. Rotwein liefert zudem Inhaltsstoffe, die gesundheitlich wichtig sind. Dazu gehören Weinphenole, weil sie die freien Sauerstoff-Radikale im Körper auffangen. Natürlich alles in Maßen. Der Vielfalt der Rotweinen ist zahlreich. So hat man gravierenden Geschmacksunterschiede zum Beispiel bei einem Cabernet Sauvignon, je nachdem wo und wie die Trauben angebaut wurden. Ein junger Cabernet Sauvignon ist fruchtbetont mit deutlichen Nuancen von roten Johannisbeeren und prägnanten Tanninen dagegen hat ein gereifter Cabernet Sauvignon mildere Säure, Röstaromen und ein hauch Lakritze oder Paprika. Man unterscheidet im Groben zwischen fruchtigen und kräftigen Rotweinen. Fruchtiger Rotwein sollte nicht zu lange reifen und jung getrunken werden. Dank seiner leichten Tanninstruktur eignet sich dieser fruchtbetonte Wein hervorragend zu Hausmannskost wie Fleisch oder Käse. Probieren Sie zum Beispiel ein herzhaftes Stück Rindfleisch mit gebratenem Gemüse. Kräftiger Rotwein: Dagegen Bordeaux, Malbec oder Gran Reservas, wie etwa Rioja, kommen oft zu besonderen Anlässen auf den Tisch. Ihre kräftigen, tiefgreifenden, reifen Aromen verlangen nach aufwendig zubereiteten Speisen mit Röstaromen und ausreichendem Fettgehalt. Ein bekanntes Beispiel ist Kalbsbraten mit Pilzsauce, zu dem ein kräftiger Châteauneuf-du-Pape hervorragend passt.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...